Erschaffe deine Realität: Eine inspirierende Geschichte von Lisa
- 12. Okt. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Hast du jemals von Menschen gehört, die behaupten, ihre Realität nach ihren Wünschen gestalten zu können? Vielleicht hast du den Begriff "Manifestieren" schon einmal gehört, ohne genau zu verstehen, was dahintersteckt. Die Kraft des Manifestierens ist ein Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit erlangt hat, insbesondere im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und des positiven Denkens. In diesem Beitrag werden wir uns damit beschäftigen, was Manifestieren bedeutet, wie es funktioniert und wie du diese Fähigkeit in deinem eigenen Leben nutzen kannst.
Was ist Manifestieren?
Manifestieren bezieht sich auf den Prozess, deine Gedanken, Emotionen und Energie bewusst auf eine bestimmte Absicht oder ein bestimmtes Ziel auszurichten, um es in deiner Realität zu materialisieren. Es geht darum, eine klare Vorstellung von dem zu haben, was du erreichen möchtest, und diese Vorstellung mit positiven Emotionen und festem Glauben zu unterlegen. Dabei sollst du deine Aufmerksamkeit auf das lenken, was du erreichen möchtest, anstatt auf das, was du vermeiden möchtest.
Wie funktioniert das Manifestieren?
Der Kern des Manifestierens liegt in der Verbindung zwischen Gedanken, Emotionen und Energie. Hier sind einige Schritte, die den Prozess des Manifestierens veranschaulichen:
Klare Absicht setzen: Beginne, indem du dir genau überlegst, was du manifestieren möchtest. Je klarer und spezifischer deine Absicht ist, desto effektiver wird der Prozess sein.
Positive Emotionen erzeugen: Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, dein Ziel bereits erreicht zu haben. Verbinde diese Vorstellung mit positiven Emotionen wie Freude, Dankbarkeit und Begeisterung.
Glaube und Vertrauen: Glaube fest daran, dass das, was du manifestieren möchtest, möglich ist. Habe Vertrauen in den Prozess und in deine Fähigkeit, deine Realität zu gestalten.
Fokussierte Aufmerksamkeit: Lenke deine Gedanken und deine Aufmerksamkeit konsequent auf dein Ziel. Vermeide negative Gedanken oder Zweifel, die dem Prozess im Wege stehen könnten.
Aktion: Manifestieren bedeutet nicht, einfach nur abzuwarten. Ergreife die notwendigen Schritte und Chancen, die sich dir bieten, um dein Ziel zu erreichen.
Wissenschaftliche Perspektiven
Obwohl die Idee des Manifestierens oft spirituell oder esoterisch klingt, gibt es auch wissenschaftliche Konzepte, die sich mit ähnlichen Ideen befassen. Die Quantenphysik beispielsweise hat gezeigt, dass die Beobachter:in eines Ereignisses tatsächlich das Ergebnis beeinflussen können. Dieses Phänomen wird als "Beobachtereffekt" bezeichnet. Einige Forscher glauben, dass die Energie unserer Gedanken und Emotionen auf eine subtile Weise die Realität beeinflussen könnten.
Manifestieren in der Praxis
Um die Kraft des Manifestierens in deinem eigenen Leben zu nutzen, könntest du folgende Schritte befolgen:
Visualisierung: Schaffe dir regelmäßig Zeit, um dir lebhaft vorzustellen, wie dein Ziel erreicht aussieht und sich anfühlt.
Affirmationen: Nutze positive Aussagen, um deinen Glauben an deine Fähigkeit zu stärken, das Gewünschte zu manifestieren.
Vision Board: Erstelle ein Vision Board mit Bildern, die dein Ziel repräsentieren. Das visuelle Erinnern kann die Manifestation verstärken.
Dankbarkeit: Sei dankbar für das, was du bereits hast, und für das, was du noch manifestieren wirst. Dankbarkeit verstärkt positive Emotionen.
Selbstpflege: Achte auf deine Energie und Emotionen. Je besser du dich fühlst, desto effektiver wirst du manifestieren können.
Lisas Geschichte:
Lisa war schon immer davon überzeugt, dass sie mehr im Leben erreichen konnte. Sie hatte große Träume und Ziele, aber der Weg dorthin schien oft steinig und unerreichbar. Eines Tages hörte sie von der Idee der Manifestation und beschloss, es selbst auszuprobieren.
Ihr größter Wunsch war es, in der Modebranche Fuß zu fassen und als erfolgreiche Modedesignerin zu arbeiten. Sie begann ihren Manifestationsprozess, indem sie sich eine klare Absicht setzte: "Ich arbeite als angesehene Modedesignerin in einem kreativen und inspirierenden Umfeld."
Lisa schuf sich täglich Zeit für Visualisierungen. Sie schloss die Augen und stellte sich lebhaft vor, wie sie in ihrem eigenen Atelier arbeitete, umgeben von Stoffen, Farben und Skizzen. Sie spürte die Aufregung, die sie empfinden würde, wenn sie ihre Kollektionen auf den Laufstegen der Welt präsentierte. Diese Visualisierungen erfüllten sie mit einer beispiellosen Begeisterung und Freude.
Zusätzlich zu den Visualisierungen begann Lisa, positive Affirmationen zu verwenden. Sie wiederholte Sätze wie "Ich bin eine talentierte Modedesignerin und ziehe erstaunliche Möglichkeiten an" immer wieder, um ihren Glauben an sich selbst zu stärken.
Eines Tages las Lisa über die Bedeutung eines Vision Boards. Sie beschloss, sich ein solches Board zu erstellen, auf dem sie Bilder von Laufstegen, Designerateliers und ihren liebsten Modeikonen sammelte. Dieses Board hängte sie in ihrem Arbeitszimmer auf, wo es sie jeden Tag daran erinnerte, wofür sie manifestierte.
Während des Prozesses des Manifestierens war Lisa nicht untätig. Sie begann, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren, neue Kontakte in der Modebranche zu knüpfen und sich für Praktika und Arbeitsmöglichkeiten zu bewerben. Sie wusste, dass Manifestieren nicht nur bedeutete, darauf zu warten, dass sich alles von selbst ergibt, sondern auch aktiv auf ihre Ziele hinzuarbeiten.
Langsam begannen sich die Dinge zu verändern. Lisa erhielt ein Praktikumsangebot bei einem aufstrebenden Modedesigner, der ihre Vision und ihr Engagement schätzte. Während ihres Praktikums gab sie ihr Bestes und zeigte ihre Leidenschaft für die Branche.
Nach einiger Zeit wurde Lisa vom Modedesigner als Vollzeitmitglied in sein Team eingeladen. Sie konnte es kaum fassen - ihr Manifestationsprozess hatte sich in konkrete berufliche Möglichkeiten verwandelt. Sie arbeitete hart, entwarf faszinierende Stücke und gewann Anerkennung in der Branche.
Schließlich kam der Tag, auf den Lisa so lange hingearbeitet hatte. Sie hatte die Möglichkeit, ihre eigene Kollektion auf einer renommierten Modewoche zu präsentieren. Als sie ihre Designs auf dem Laufsteg sah und den Applaus des Publikums hörte, konnte sie ihre Tränen der Freude kaum zurückhalten. Sie hatte es geschafft, ihre Traumkarriere zu manifestieren.
Lisa's Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie die Kraft des Manifestierens in Aktion treten kann. Durch ihre klare Absicht, ihre Visualisierungen, positiven Affirmationen und konsequentes Handeln konnte sie ihre Träume verwirklichen. Lisa erinnert uns daran, dass wir die
Architekt:innen unserer eigenen Realität sind und dass wir durch unsere Gedanken, Emotionen und Handlungen die Welt um uns herum gestalten können.
Fazit
Denke daran, dass Manifestation es kein magisches Werkzeug ist, sondern tiefgreifende Veränderung. Die Kraft des Manifestierens entwickelt sich durch unsere Gedanken und Emotionen eine Wirkung auf unsere Realität haben können. Durch das bewusste Lenken unserer Aufmerksamkeit und Energie in die gewünschte Richtung kannst du positive Veränderungen in deinem Leben bewirken.
Probiere es aus, experimentiere damit und beobachte, wie sich deine Realität nach und nach entfaltet. Denke daran, dass der Glaube an dich selbst und deine Fähigkeit, zu manifestieren, ein entscheidender Schlüssel zu deinem Erfolg sein kann.
Wenn du Lust auf mehr prickelnde Manifestations-Details hast, sieh dir gerne meine kostenlose Masterclass an. Hier findest du alle Basics, die du benötigst, um mit einem bewussten Manifestationsprozess zu starten.
Alles Liebe und bis bald!
xx, Nicole
Bei Lisas Geschichte handelt es sich um eine echte Person, dessen Name aus datenschutzrechtlichen Gründen geändert wurde. Danke Lisa, dass du dennoch deine Geschichte mit uns teilst.





